Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um rechtzeitig Erkrankungen zu erkennen und somit
langfristig den Zahnerhalt zu sichern. Bei den routinemässigen Kontrollen besprechen wir Ihre Probleme,
beantworten Ihre Fragen und untersuchen das Gebiss, Zahnfleisch und den Mundraum.
Das Datum der Untersuchung dokumentieren wir Ihnen im Bonusheft.
Das Bonusheft ist ein Nachweis von Zahn-Gesundheits-Untersuchungen für die Versicherten der gesetzlichen
Krankenkasse. Versicherte erhalten bei der Versorgung mit Zahnersatz von ihrer Krankenkasse zusätzlich
zum Fest Zuschuss einen Bonus
- wenn sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die Individualprophylaxe-Untersuchungen in jedem
Kalenderhalbjahr in Anspruch genommen haben;
- wenn sich nach Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens einmal in einem Kalenderjahr haben
zahnärztlich untersuchen lassen.
Die Professionelle Zahnreinigung, abgekürzt PZR, hat einen ästhetischen als auch gesundheitlichen Nutzen. Die PZR ist die beste Prävention gegen Zahnfleisch- und Zahnsubstanzerkrankungen. Mit speziellen zahnschonenden Instrumenten werden die Zähne von Verfärbungen und Ablagerungen befreit und die Zahnzwischenräume gereinigt. Denn die Zahnbürste und -seide kommen nicht in alle Winkel. Da Bakterien sich gern an rauen Stellen festsetzen, werden die Zähne nach der Reinigung Poliert. Zum Abschluss werden dann noch Fluoriere aufgetragen, die Ihre Zähne widerstandsfähiger gegen angreifende Säuren machen, um Karies entgegen wirken
Zur PZR zählen:
Ist eine weitere Zahnaufhellung/Bleaching erwünscht, erfolgt diese einige Tage nach der Zahnreinigung. Mehr Informationen finden Sie unter: Kariesprophylaxe
n unserer Praxis kommt ein Cerec Gerät zum Einsatz (CEramic REConstruction). Das weltweit einzigartige
Cad-Cam System ermöglicht es, in einer einzigen Sitzung eine vollkeramische Krone, Füllung oder
Teilkrone herzustellen und definitiv einzusetzen. Nach Präparation des Zahnes, bei der Ihre gesunde
Zahnsubstanz geschont wird, vermisst die Cerec-Kamera (digitale Abformung) Ihren Zahn in Bruchteilen
einer Sekunde aus und bringt ihn dreidimensional auf den Bildschirm. Hier können Sie verfolgen, wie Ihre
neue Zahnversorgung konstruiert wird. Die Schleifeinheit stellt in weniger als zwanzig Minuten Ihre
perfekt passende vollkeramische Restauration her, die dann dauerhaft mit Ihrem Zahn verbunden wird.
Mehr Informationen finden Sie unter: computergestützte Auswertung
Die endodontische Behandlung(Wurzelbehandlung) dient in der modernen Zahnmedizin zum möglichst langen
Zahnerhalt. Der Patient muß sich über eine etwas aufwändige Behandlung bewußt sein, die aber eine sehr
gute Alternative zur Zahnentfernung bietet und zudem preiswerter ist, als eine Lückenversorgung.
Damit eine Wurzelkanalentzündung effizient behandelt werden kann, müssen Bakterien restlos aus dem
Wurzelkanal beseitigt werden. Der zu behandelnde Zahn wird deshalb mit einem Spanngummi (Kofferdam)
isoliert und in einigen Sitzungen mit Desinfektion gespült. Wir arbeiten mit einem elektronischen
Messgerät und Mikroskop, um eine exakte Kanalaufbereitung zu gewährleisten. Zum Abschluss werden die
Wurzelkanäle mit einem bioverträglichen Restaurationsmaterial vollständig verschlossen
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die operativ in den Kieferknochen eingebracht wird und dort fest einheilt. So bietet es dem darauf angebrachten Zahnersatz einen festen Sitz. Zahnimplantate sind meist aus Titan, einem körperverträglichen Metall, das schon Jahrzehnte erfolgreich eingesetzt wird. Für den Eingriff gibt es keine generelle Altersbegrenzung. Wir benutzen ausschließlich hochwertige, marktetablierte Implantatsysteme, damit Sie auch langfristig bestens versorgt sind. Wichtig sind regelmässige Kontrollen und eine sehr gute Mundhygiene, um Implantatinfektionen zu vermeiden. Mehr Informationen finden Sie unter: Implantologie (verschied. Systeme)
Folgende Vorteile bietet ein Zahnimplantat:
Die Parodontose Behandlung liegt unser Praxis besonders am Herzen, weil sie eine wichtige Therapie zum ZahnErhalt darstellt. Eine bakterielle Entzündung des Zahnbetts (Parodontitis) ist inzwischen in Deutschland die häufigste Ursache von Zahnverlust. Bei der Mehrzahl der Patienten beginnt eine Parodontitis schleichend und wird lange Zeit nicht bemerkt. Diese Erkrankungsform wird als chronische Parodontitis bezeichnet und kann zum Zahnverlust führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Was viele nicht wissen: Bei Parodontitis handelt es sich
um einen nicht umkehrbaren Prozess. Das heißt, dass die Erkrankung nicht vollständig heilbar ist. Je
früher die Diagnose gestellt wird, desto besser lässt sich die Parodontose behandeln und sogar zum
Stillstand bringen. Vor allem Raucher sind gefährdet, Stress erhöht das Risiko ebenfalls. Hinzu kommen
Zusammenhänge mit anderen Erkrankungen, etwa der Zuckerkrankheit (Diabetes). Patienten mit einer
Parodontitis haben ein erhöhtes Risiko für Artheriosklerose, Herz-, Kreislauferkrankungen und schweren
Verläufen bei einer Covid Infektion. Bei einem Drittel der Patienten mit chronischer Parodontitis ist –
ähnlich wie bei der aggressiven Parodontitis – auch die Genetik beteiligt.
Die zahnärztliche Behandlung besteht in der Regel aus drei Phasen, die neben der Aufklärung des
Patienten eine gründliche Reinigung der Zähne und der Zahnfleischtaschen unter lokaler Betäubung
umfasst. Ist die Behandlung einer Parodontitis abgeschlossen, folgt eine sogenannte unterstützende
Parodontaltherapie: Eine regelmäßige Untersuchung und Behandlung ist nach Abschluss der Erstbehandlung
erforderlich, um zu verhindern, dass die Entzündung wieder aufflackert. Bei Patientinnen und Patienten,
die ihre Kontrolltermine regelmäßig wahrnehmen, ist das Risiko für Zahnverlust deutlich geringer.
Selber bemerkt man diese Aktivität meist nicht. Erst wenn der Partner oder die Partnerin durch die
Knirschgeräusche wach wird, ist die Diagnose klar: Bruxismus. Hauptsächlich im Schlaf, aber auch
tagsüber knirschen die Patienten oft mit den Zähnen oder pressen diese aufeinander.
Die Ursachen sind noch unklar. Allerdings gibt es unterschiedlichste Theorien. Spezialisten gehen davon
aus, dass psychische Belastungen und Probleme Menschen zu Knirschern werden lassen.
Da ein Bruxismus eine vielschichtige Problematik darstellen kann, ist es mit einem Besuch in der
Zahnarztpraxis oftmals nicht getan. Der Zahnarzt/die Zahnärztin kann zwar eine individuelle Schiene
herstellen lassen, die die Zähne oder Implantate schützt und die immensen Knirschkräfte reduziert.
Bei ausgeprägten Beschwerden sollte ein Physiotherapeut vor dem Eingliedern der Schiene helfen den
Kauapparat zu lockern. Ist die psychische Belastung stark ausgeprägt, sollte ein Psychotherapeut
gleichzeitig für innere Entspannung sorgen.
Unter sogenannten Alignern versteht man hauchdünne, transparente Zahnschienen, die auf der Zahnreihe liegen und jederzeit herausgenommen werden können. Sie werden aus Kunststoff hergestellt und zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt. Das Behandlungsprinzip beruht darauf, Zahnfehlstellungen besonders bei Erwachsenen sanft und komfortabel zu korrigieren. Da die Aligner Schienen fast unsichtbar sind, geht die Therapie diskret und ohne Einschränkungen im Alltag. Beim Essen und Zähneputzen wird die Schiene entfernt.
Unter zahnärztlicher Chirurgie versteht man Operationen, die die Zähne, den Kiefer oder die Weichgewebe der Mundhöhle betreffen. Chirurgische Eingriffe können etwa notwendig werden, wenn zum Beispiel Teile des Zahnhalteapparats entzündet sind oder wenn im Rahmen einer Prothesenanpassung das Prothesenlager verbessert werden soll. Bei vielen Menschen werden zudem die Weisheitszähne in einem chirurgischen Eingriff entfernt. In der Regel wird vorher ein digitales Röntgenbild erstellt, um die anatomischen Nachbarstrukturen und sonstige Besonderheiten zu erkennen.
Zur unseren zahnärztlichen chirurgischen Tätigkeiten zählen:
Die ganzheitliche ZahnMedizin beruht auf der Erkenntnis, dass der Auslöser vieler akuter oder
chronischer Erkrankungen im Mund liegt. Störungen an Zähnen oder Kiefer können zu erheblichen
gesundheitlichen Belastungen des gesamten Körpers führen.
Das bedeutet, dass die Erkrankung im oralen Bereich nicht auf diesen beschränkt bleiben muss, sondern zu
Schäden an anderen Organen führen kann und umgekehrt.
Wissenschaftliche Studien belegen folgende Beispiele:
Auf Grundlage dieser Kenntnisse werden die anerkannten Methoden und Therapien der modernen Schulmedizin durch Verfahren der Naturheilkunde ergänzt.
Kinder sollten behutsam an den ersten ZahnArzt/Ärztinnen Besuch herangeführt werden, damit die kleinen
Patienten auch zukünftig vertrauensvoll in die Praxis kommen. Geduldig zeigen wir den Kindern das
Sprechzimmer und zählen die Zähne. Nach erfolgreicher Untersuchung wartet eine kleine Belohnung an der
Rezeption.
Wichtig sind regelmässige ZahnArzt/Ärztinnen Besuche, um die Kinder und Jugendlichen an die richtige
Mundhygiene heranzuführen (Putzschule/Individualprophylaxe) und rechtzeitig Karies oder
Zahnfehlstellungen zu erkennen.
Grundsätzlich bieten wir für Kinder & Jugendliche folgende Behandlungen an:
Die moderne Prothetik bietet umfassende Möglichkeiten fehlende Zähne zu ersetzen. Während sogenannte
Voll- und Teilprothesen herausgenommen werden können, gibt es auch Zahnersatz (Implantate), der durch
künstliche Zahnwurzeln fest im Kieferknochen verankert wird. Natürlich zählen auch Kronen, Brücken und
Inlays zum Zahnersatz – denn auch sie ersetzen zerstörte Zahnsubstanz. Die Zahnersatz Planung bedarf
intensiver individueller Beratung einschließlich Erstellen eines Kostenvoranschlages. Diese Zeit nehmen
wir uns und zeigen Ihnen anhand von Modellen wie Ihr Zahnersatz aussehen könnte.
Gewöhnung
Wer zum ersten mal eine ZahnProthese bekommt, muß sich erst einmal an das neue Mundgefühl gewöhnen. Vor
allem in den ersten Wochen empfinden viele Patienten die Prothese noch als Fremdkörper. Speziell das
Essen und Sprechen fällt in der Anfangsphase oft schwer. Das ist natürlich vor allem Übungssache. Denn
die Kau-, Gesichts- und Zungenmuskulatur muss neu trainiert werden. Zusätzlich ist die Anwendung einer
geeigneten
Haftcreme sinnvoll, um die Prothese da zu halten, wo sie hingehört. Denn das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass man sich mit den "Dritten" auch in der Öffentlichkeit sicher und gut fühlt. Mehr Informationen finden Sie unter: hochwertiger Zahnersatz